Kinderprogramm: Captain Schnuppes Weltraumreise
Abenteuer für Kinder mit Illustrationen von Jochen Stuhrmann„Sicherheitsgurte schließen, Erklärungsmodul starten, Triebwerke zünden - keiner ist so schnell wie wir!“
Es geht es auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt.
Das Programm ist eine Produktion der Volkssternwarte Laupheim e.V.
Für die Erarbeitung der Geschichte ist es uns gelungen, den Kinderbuchautor Martin Klein zu gewinnen, der bekannte Illustrator Jochen Stuhrmann zeichnete dazu die Figuren.
Auf einen Blick
- Altersempfehlung: 5-99 Jahre
- Dauer ca. 30 Minuten
- Eintrittspreis: 5 € pro Person
- Programmflyer zum Download
Trailer
Expedition Sonnensystem
Eine Reise zu den PlanetenWeit draußen in der sogenannten Oortschen Wolke treffen wir unseren Reiseführer, einen Kometen, der sich von hier aus den äußersten Bereichen des Sonnensystems in Richtung des Zentrums aufmacht. Wir folgen ihm auf seiner Expedition in unser Sonnensystem und erleben welch unterschiedliche Welten es in unserer nächsten kosmischen Umgebung gibt. Feurige Himmelskörper, auf deren Oberfläche Blei schmelzen würde, sind ebenso dabei wie tiefgefrorene Eislandschaften und Gasplaneten mit gradiosem Ringsystem. Während der virtuellen Reise verfolgen wir auch, wie sich der Komet auf seinem Weg zur Sonne verändert.
- Dauer ca. 55 Minuten
- Im Vorprogramm: Sterne über Oberschwaben
- Altersempfehlung: Normalprogramm »
- Programmflyer zum Download
Trailer
Mondlicht
Aktuell im PlanetariumSeit Jahrtausenden blicken die Menschen auf zum Mond. Unsere Geschichte und unsere Kultur sind eng verbunden mit unserem kosmischen Begleiter.
Die Planetariumsshow "Mondlicht" nimmt uns mit auf eine Reise, an deren Ende wir die komplexe Verbindung zwischen Mensch, Leben und Mond mit neuen Augen sehen.
Auf einen Blick
- Dauer ca. 50 Minuten
- Im Vorprogramm: Sterne über Oberschwaben
- Altersempfehlung: Normalprogramm
Themenabend: Jupiter – Herrscher unter den Planeten
Expedition Sonnensystem & Vortrag von Oskar PircherDer Planet Jupiter trägt den Namen des Göttervaters aus der Mythologie der Antike.
Die ersten Versuche in der Antike, den Wandel der Gestirne zu erklären prägten das Weltbild der abendländischen Kultur bis an den Beginn der Neuzeit.
Wie trugen die Beobachtungen von Jupiter mit zum Wandel des Weltbildes bei?
Welche Rolle spielt Jupiter für die Ordnung im Sonnensystem?
Was sind die aktuellen Erkenntnisse der Forschung über Jupiter?
Wie wirken sich seine Monde auf das Geschehen in der Jupiteratmosphäre aus?
Lassen Sie sich in diesem Vortrag überraschen von einem Ort voller Extreme.
Auf einen Blick
- Themenabend im Planetarium Laupheim
- Planetariumsshow „Expedition Sonnensystem“
- Umtrunk mit Zeit für Gespräche
- Vortrag Oskar Pircher
- Samstag, 1. März, 19 Uhr
- Eintritt: 12,- €, ermäßigt 10,- €
- Platzreservierung empfohlen

Improtheater im Weltraum
Sonne, Mond und SterneWas wäre, wenn…
…wir die Möglichkeiten hätten, andere Galaxien zu bereisen?
…Leben auf anderen Planeten tatsächlich existiert – und vielleicht ganz anders als erwartet?
…Im Universum die Antwort auf alle Fragen steckt, die wir uns bisher noch nie gestellt haben?
…die dunkle Seite des Mondes ihre gut gehüteten Geheimnisse lüftet?
Folgt uns in unser Raumschiff und auf eine gemeinsame Entdeckungsreise ins Weltall voller Hindernisse, überraschender Wendungen und schräger Figuren und erfahrt, was ihr schon immer über das Universum wissen wolltet.
Emotional, berührend, komisch – und immer garantiert improvisiert.
Auf einen Blick
- Improtheater im Planetarium veranstaltat durch Impro Kitchen e. V., Ulm
- Samstag, 22. März, 19.30 Uhr
- Eintritt: 8,- €, ermäßigt 6,- €
- Platzreservierung empfohlen
Der Sternhimmel live durchs Teleskop
Auge in Auge mit dem Universum
Von Oktober bis März öffnet unsere Sternwarte mittwochs und freitags ab 20 Uhr zur Nachtbeobachtung. Bei den öffentlichen Beobachtungsabenden unserer Sternwarte können Sie die Faszination des Kosmos am Teleskop selbst erleben: Bei einem optischen Spaziergang zwischen Mondgebirgen und Mondkratern, einem Besuch beim Jupiter oder auf dem Mars, einem Blick auf faszinierende Gasnebel und unvorstellbar ferne Galaxien.
Bitte beachten Sie: Die Sicht kann regional sehr unterschiedlich sein. Bei einer längeren Anfahrt lohnt sich ein Anruf unter 07392 91059.
Auf einen Blick
- Nachtbeobachtung von Oktober - März, mittwochs und freitags, 20 Uhr
- Nur bei klarem Himmel
- keine Reservierung erforderlich
- Eintrittspreis: 4 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Tour durchs Universum *live*
Die "Tour durchs Universum" ermöglicht es den Besuchern, auf andere Weise durchs All zu fliegen als in den herkömmlichen Planetariumsprogrammen. Dabei bietet die Anbindung an wissenschaftliche Datenbanken in Verbindung mit den Ganzkuppel-Videoprojektoren Weltraumreisen mit "Live"-Steuerung ohne vorherige Programmierung. Die Anblicke auf der Reiseroute werden in Echtzeit aus riesigen Datenmengen berechnet. Unsere "Raumpiloten" und fachkundigen "Reiseführer" Michael Bischof, Fabian Langer und Steven Rohrhirsch navigieren Sie sicher zum Ende des Universums und zurück. "Zwischendurch bleibt auch Zeit zum Schauen und Staunen mit Musikuntermalung", versprechen sie.
Auf einen Blick
Tour durchs Universum *live*
- Von der Erde bis zum Rand des Universums
- *live* moderiert und gesteuert